Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2013

DIY "kleine Nähwerkstatt"


Momentan hab ich ein totales Faible für DIY mit Stoff. Als ich diese Idee hier gefunden habe war ich hin und weg und musste sie nachgestalten. Und hier zeige ich euch das Ergebnis.

 
Die zwei Stifte (weiß u. blau) sind Schneiderkreide in Stiftform. Links ist Nähgarn aufgefädelt und im Herz daneben kann man noch einen Bleistift oder eine kleine Schere hinein stecken.
 
 
 
Hier habe ich alte Schachteln  mit Stoff bezogen und in der Mitte ein Loch ausgeschnitten. Die Döschen dienen einerseits als Aufbewahrung (Knöpfe, Nähgarn etc.) und andererseits als Nadelkissen.
 
 
Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr für mich ein paar Tipps für Webseiten die tolle DIY's haben. Egal ob Mode, Schmuck, Homedeko etc. Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Geheimtipps gebt.
 
 
Mickaela
 


Mittwoch, 24. April 2013

selbstgemachte Armbänder

Meine lange Abwesenheit ist jetzt endlich vorbei und in der nächsten Zeit wird es wieder mehr Postings hier meinem Blog geben.

Heute beginne ich mit meinen selbstgemachten Armbändern, die ich in den letzten Monaten so gemacht habe.

einfache Perlenarmbänder



geflochtene Armbänder mit Rocailles Perlen

 
 
Flechtarmbänder mit Perlen und Kombiarmband
 



Mein Bastelmaterial bestelle ich meistens bei Ebay, da die Preise da weitaus günstiger als im Bastelladen sind und der Versand geht auch sehr schnell.

Die Idee der Armbänder ist jetzt nichts Neues, aber ich wollte euch trotzdem zeigen, was ich aktuell so an den Handgelenken trage.

Mickaela

Donnerstag, 3. Januar 2013

NOTD Silvester + DIY Armband

Was darf an Silvester nicht fehlen? Na klar, toll funkelnde Fingernägel natürlich. Da ich nicht besonders viel Zeit hatte, ist es bei mir eher ein schnelles NOTD geworden, aber aufgrund der tollen Farbkombi zwischen Nägeln, Ring und Armband hat es mir gleich noch besser gefallen.




Ich mag momentan total die Kombination von blau und grün.




Verwendet habe ich Essie "dive bar" und darüber den Essence top coat "mrs. and mr. glitter".




Das Armband hab ich mit Wachsperlen ( 8mm und 6mm) aus dem Bastelladen passend zum Nagellack und zum Ring selbst gemacht.

Wie sahen eure Nägel zu Silvester aus?

Mickaela

Samstag, 26. Mai 2012

Münzhalskette [DIY]

In letzter Zeit hat mich wieder eine totale Basteleidenschaft überkommen. Neben anderen Sachen habe ich auch diese einfache Münzenkette gebastelt. Die Kette ist wirklich schnell gemacht und macht auch was her, deswegen hab ich für euch gleich ein DIY daraus gemacht.




Benötigte Materialien:
Gliederkette silber (z.B. von buttinette.de)
Velourlederband dunkelblau (z.B. von buttinette.de)
Karabinerverschluss
Münzanhänger (z.B. von dawanda.de)
Ringerl
Zange




Anleitung:
Die Gliedrkette mit Hilfe der Zange auf die gewünschte Länge bringen. Das Velourlederband durch die einzelnen Glieder der Kette fädeln. Den Verschluss am Ende der Ankerkette anbringen. Dann die Münzen mit Hilfe der Ringerl an der Kette befestigen. Wie viele Münzen ihr verwendet bleibt euren Geschmack überlassen und schon ist die Münzenkette fertig.

Ich wünsch euch viel Spaß beim nachmachen!

Mickaela

Montag, 7. November 2011

DIY - Farbe in den tristen Büroalltag bringen

Neben Kosmetik und backen, bastle ich auch total gerne. Da ich wieder angefangen habe zu arbeiten und mein Büro von oben bis unten grau ist (Tisch, Wände, Boden ...), hab ich vesucht es ein bisschen farblich aufzupeppen. Das ist dabei rausgekommen.


Auf dem Foto kann man es leider schwer erkennen, aber es handelt sich hier um kleine Schachteln. Solche Schachteln sind immer sehr praktisch für Büroklammern und sonstiges Krimskrams. Die Idee und das Bastelmaterial hab ich von buttinette.at.

Die Schachteln werden einfach mit Acrylfarbe angemalt und in die Mitte wird gemustertes Papier hinein geklebt. Damit alles noch einen schönen Glanz bekommt und nicht so empfindlich gegen Feuchtigkeit ist, habe ich auch noch farblosen Lack bzw. Serviettenkleber darüber gepinselt.

Wie gefällt euch mein Versuch etwas Farbe in meinen grauen Büroalltag zu bekommen.

Mickaela

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Themenwoche: Willkommen im Herbst IV

In diesem Posting der Themenwoche geht es um die Schönmacher die uns der Herbst bietet. Denn Kürbis und Co. sind nicht nur lecker, sondern auch noch gut für die Gesundheit und auch für unsere Schönheit.


Kürbis:
  • Kürbis ist ein sehr gesunder Sattmacher und 100 g haben gerade einmal 27 Kalorien
  • Personen, denen oft kalt ist, sollten viel Kürbis essen. Kürbis wärmt von innen und in Kombination mit Curry oder Chilli wird der Effekt noch verstärkt.
      
  • Kürbiskerne haben antioxidante Inhaltsstoffe und unterstützen die Abwehrkräfte des Körpers gegen freie Radikale. 

Kürbis Gesichtsmaske:
  • 2TL gekochter Kürbis
  • 1/4 TL Milch
  • 1/2 TL Honig
Zutaten vermischen und in kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen. 15 Minuten einwirken lassen und mit Wasser wieder abspülen.

 
Kürbis-Körperpackung
  • ½ Becher Kürbispüree
  • ½ Becher Kokosnusscreme (Der festere Teil in einer Kokosmilchdose)
  • ½ Teelöffel Zimt
Vermischen Sie alles und cremen Sie sich nach einer Dusche damit ein. Lassen Sie die Wirkstoffe etwa 10 Minuten einziehen und spülen Sie dann alles mit lauwarmen Wasser ab. Kokosnuss ist sehr gut für den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, Zimt wirkt wärmend, stimulierend und antibakteriell.
 
 
Kürbis-Zucker-Peeling:
  • 1/2 Tasse gekochtes Kürbispüree
  • 1/2 Tasse brauner Zucker 
Zutaten miteinander vermengen und als Körperpeeling verwenden. Bei den Händen und Füßen anfangen und zum Herzen hinarbeiten.

 
Blitzschnelle Kürbiskern-Joghurt-Peeling
  • 2 EL gemahlene Kürbiskerne
  • 3 EL Joghurt
Beide Zutaten vermischen und in kreisenden Bewegungen auftragen. 10 Minuten einwirken lassen und mit Wasser abspülen.

Kastanie:
  • Die in der Kastanie enthaltenen Extrakte stärken die Venen und regen die Durchblutung an.
  • Die Blätter, Samen und auch Schalen der Kastanie finden in vielen Kosmetika unter anderen auch Sonnenschutzmitteln Verwendung.

 Kastanienmaske gegen schwere Beine:
  • 4 EL geschälte Rosskastanien
  • 100 ml Wasser
Die Rosskastanien im Wasser eine halbe Stunde lang kochen. Wenn sie weich genug sind können sie zu einen Brei zerdrückt werden. Den Brei auf die Unterschenkel auftragen und anschließend mit einen Tuch umwickelt. Die Beine hochlagern und 20 Minuten einwirken lassen.

 
 Mais:

  •  Mais wird bei der Behandlung von Nierenproblemen eingesetzt, einschließlich Nierenfunktionsstörung.
  •  Mais ist reich an Folsäure und hilft bei der neuen Generation von Zellen, besonders wichtig vor und während der Schwangerschaft.
  •  
  • Die Beta-Cryptoxanthin in Mais sind sehr gut für die Gesundheit der Lunge. Mais wirkt angeblich auch vorbeugend für Lungenkrebs

 Maismehlmaske gegen fettige Haut:
  • 2 EL Maismehl
  • 1 Eiweiß
Zwei EL Maismehl mit einen Eiweiß in einer Schüssel mittels Schneebesen etwas aufschlagen. Auf das Gesicht auftragen und für 20 Minuten einwirken lassen. Danach das Gesicht mit warmen Wasser abwaschen.

Gesichtsmaske gegen große Poren:
  • 30 g Maisstärke
  • 30 g Talkumpuder
  • 20 g Magnesiumkarbonat
  • 20 g Backhornkleesamen
     
  • 30 g Zitronensaft
  • 30 g Tomatensaft
  • 30 g Gurkensaft
Aus den Zutaten des oberen Absatz eine Grundmaske anrühren. Von dieser Grundmaske 2 EL entnehmen und gemeinsam mit 30 g Zitronensaft, 30 g Tomatensaft und 30 g Gurkensaft verrühen. Die Maske 15 Minuten einwirken lassen. Mit feuchter Watte entfernen.

Maisgrieß-Peeling:
  • Polenta
  • Milch
Etwas Polenta mit Milch anrühren und auf das gereinigte, feuchte Gesicht auftragen. Mit kreisförmigen Bewegung sanft damit das Gesicht massieren. Ist für alle Hauttypen geeignet. Wer ein schonenderes Peeling haben möchte, lässt die angerührte Polenta kurz quellen, dadurch wird sie weicher.

Lauch/Porree:

 Lauch enthält viel Folsäure (für Zellteilung und Wachstum), Eisen (für die Blutbildung ) und Kalium (wirkt entwässernd, für den Mineralstoffhaushalt).
  •  
  • Außerdem enthält Lauch schwefelhaltige ätherische Öle die eine antibiotische Wirkung entfalten können.
     
  • Nimmt man täglich ca. 200 g Porree/Lauch zu sich, ist das Gemüse in der Lage den Fett- und Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

Honig-Karotten-Lauch Maske für müde Augen:

  • 1 EL Karottensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Lauchsaft
Karottensaft, Lauchsaft und der Honig werden zu einen geschmeidigen Brei verrührt und für 15 Minuten rund um das Auge aufgetragen. Mit lauwarmen Wasser wieder abwaschen.

 
Quark-Lauch-Maske gegen Gesichtsrötungen:

  •  2 EL Quark
  •  2 EL Lauch
Den Lauch pürieren und mit dem Quark vermischen. Die Maske auftragen und ca. 20 Minuten einwirken lassen, danach mit einen feuchten und weichen Tuch abnehmen. 

 
 Lauch-Hustensaft gegen Husten:

Lauch in Streifen schneiden und kurz in Milch aufkochen. Den entstandenen Saft mit Honig süßen und löffelweise (verteilt über den Tag) einnehmen.

Ich hoffe euch haben meine herbstlichen Schönheitstipps und -rezepte gefallen.

 
Mickaela

Montag, 22. August 2011

DIY - Blumenhalskette

Auf einen meiner Lieblingsblogs Dana's Fashion Blog, gibt es neben tollen Outfits auch öfter DIY's für Schmuck, Kleider oder sonstige Accessoires zum nachmachen. Da ich jede Menge Stoffreste zuhause liegen hatte, habe ich dann diese tolle Blumenkette nachgemacht.



Es ist wirklich nicht schwer und auch für Anfänger geeignet. Wer also Lust bekommen hat, ebenfalls diese Kette nachzumachen, hier geht's zur Anleitung. Ich habe das Design nur etwas nach meinen Vorstellungen abgeändert und andere Farben und u.a. Perlen anstatt Ankerknöpfen verwendet.

Mickaela